JS 2366 - Die Zombies des Sir Franklin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Gruselroman-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ---- {| class="wikitable" style="float:right; margin-left: 10px;" |colspan="2"| <center>'''Geisterjäger John Sinclair, JS 2366 - Die Zombies des Sir Franklin…“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


----
----
{| class="wikitable" style="float:right; margin-left: 10px;"
{| class="wikitable" style="float:right; background-color: #FCFECC; margin-left: 10px;"
|colspan="2"| <center>'''Geisterjäger John Sinclair, JS 2366 - Die Zombies des Sir Franklin'''</center>
|colspan="2"| <center>'''Geisterjäger John Sinclair, JS 2366 - Die Zombies des Sir Franklin'''</center>
|-
|-
Zeile 8: Zeile 8:
| Autoren || [[Marie Erikson]]
| Autoren || [[Marie Erikson]]
|-
|-
| Cover || [[]]
| Cover || Mario Heyer (MP Art) / KI-Software
|-
|-
| Erscheinungsdatum || 11.11.2023
| Erscheinungsdatum || 11.11.2023
Zeile 16: Zeile 16:
|colspan="2"| <center>'''Figuren'''</center>
|colspan="2"| <center>'''Figuren'''</center>
|-
|-
| Verbündete || [[John Sinclair]]
| Verbündete ||  
* [[John Sinclair]]
* [[Suko]]
|-
|-
| Gegner ||  
| Gegner ||  
|-
|-
| Weitere Charaktere ||  
| Weitere Charaktere ||  
* [[Erin Geller]]
|-
|-
| Kreaturen ||  
| Kreaturen || [[Zombie]]
|-
|-
|colspan="2"| <center>'''Sonstiges'''</center>
|colspan="2"| <center>'''Sonstiges'''</center>
|-
|-
| Handlungsorte ||  
| Handlungsorte || Polarmeer/King-Williams-Island/Gjoa Haven
|-
|-
| Besonderes ||  
| Besonderes ||  
|-
|-
| LKS ||  
| LKS || Bericht von Marie Erikson über die Comic Convention "Fantasy Basel".
|-
|-
|colspan="2"| <center>'''Plot'''</center>
|colspan="2"| <center>'''Plot'''</center>
Zeile 36: Zeile 39:
| Plotbezeichnung ||  
| Plotbezeichnung ||  
|-
|-
| Vorherige || [[]]
| Vorherige ||  
|-
|-
| Nächste || [[ ]]
| Nächste ||  
|-
|-
|}
|}
Zeile 45: Zeile 48:


==Einleitung==
==Einleitung==
''Erin Geller war Unterwasserarchäologin und einer Sensation auf der Spur. Mit modernsten Geräten und Kameras wollte sie endlich das Rätsel um die 1847 gescheiterte Polarexpedition von Sir Franklin lösen.
''Erin Geller war Unterwasserarchäologin und einer Sensation auf der Spur. Mit modernsten Geräten und Kameras wollte sie endlich das Rätsel um die 1847 gescheiterte Polarexpedition von Sir Franklin lösen. Ein Techniker lenkte den Tauchroboter durch die dunklen Gänge des Schiffswracks. Die Türen zu den davon abzweigenden Offizierskabinen standen offen, sodass man einen Blick auf die Kommoden und Bettgestelle erhaschen konnte. Erin kaute auf ihrer Unterlippe. Das tat sie, wenn sie konzentriert war. Und ein Wrack war immer etwas Besonderes. Eine Zeitkapsel. Meist das Zeugnis einer Tragödie und ein Massengrab. Jetzt drückte der Roboterarm das letzte Türblatt auf – und Erin begann zu schreien ...''
Ein Techniker lenkte den Tauchroboter durch die dunklen Gänge des Schiffswracks. Die Türen zu den davon abzweigenden Offizierskabinen standen offen, sodass man einen Blick auf die Kommoden und Bettgestelle erhaschen konnte.
Erin kaute auf ihrer Unterlippe. Das tat sie, wenn sie konzentriert war. Und ein Wrack war immer etwas Besonderes. Eine Zeitkapsel. Meist das Zeugnis einer Tragödie und ein Massengrab.
Jetzt drückte der Roboterarm das letzte Türblatt auf – und Erin begann zu schreien ...''


== Kurzzusammenfassung ==
== Kurzzusammenfassung ==

Version vom 9. April 2024, 23:12 Uhr


Geisterjäger John Sinclair, JS 2366 - Die Zombies des Sir Franklin
JS 2366.jpg
Autoren Marie Erikson
Cover Mario Heyer (MP Art) / KI-Software
Erscheinungsdatum 11.11.2023
Teil
Figuren
Verbündete
Gegner
Weitere Charaktere
Kreaturen Zombie
Sonstiges
Handlungsorte Polarmeer/King-Williams-Island/Gjoa Haven
Besonderes
LKS Bericht von Marie Erikson über die Comic Convention "Fantasy Basel".
Plot
Plotbezeichnung
Vorherige
Nächste


Einleitung

Erin Geller war Unterwasserarchäologin und einer Sensation auf der Spur. Mit modernsten Geräten und Kameras wollte sie endlich das Rätsel um die 1847 gescheiterte Polarexpedition von Sir Franklin lösen. Ein Techniker lenkte den Tauchroboter durch die dunklen Gänge des Schiffswracks. Die Türen zu den davon abzweigenden Offizierskabinen standen offen, sodass man einen Blick auf die Kommoden und Bettgestelle erhaschen konnte. Erin kaute auf ihrer Unterlippe. Das tat sie, wenn sie konzentriert war. Und ein Wrack war immer etwas Besonderes. Eine Zeitkapsel. Meist das Zeugnis einer Tragödie und ein Massengrab. Jetzt drückte der Roboterarm das letzte Türblatt auf – und Erin begann zu schreien ...

Kurzzusammenfassung

Handlung

Weblinks