Würfel des Heils: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Gruselroman-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Würfel des Heils bildet das Gegenstück zum Würfel des Unheils und befindet sich zur Zeit in einem Schrank in (Alaits le blains in Frankreich ?), zu…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Würfel des Heils bildet das Gegenstück zum [[Würfel des Unheils]] und befindet sich zur Zeit in einem Schrank in (Alaits le blains in Frankreich ?), zu dem nur [[Godwin de Salier]] einen Schlüssel besitzt.
Der Würfel des Heils bildet das Gegenstück zum [[Würfel des Unheils]] und befindet sich zur Zeit in einem Schrank in [[Alet-le-Bains]] in Frankreich, zu dem nur [[Godwin de Salier]] einen Schlüssel besitzt.
 
Er ist handtellergroß und zeigt meist rötlich-violette Schlieren, die nie völlig zur Ruhe kommen, als wäre in dem Würfel eine magische Wolke gefangen.
Es ist ein mächtiges und zugleich gefährliches Artefakt, das vor Äonen von einer Gruppe von Wesen geschaffen wurde, die sich [[Stumme Götter]] nannten. (Siehe Band 2387)
Auch mit dem Würfel des Heils ist es möglich den [[Todesnebel]] entstehen zu lassen.


Erwähnungen
Erwähnungen

Aktuelle Version vom 16. Februar 2024, 13:51 Uhr

Der Würfel des Heils bildet das Gegenstück zum Würfel des Unheils und befindet sich zur Zeit in einem Schrank in Alet-le-Bains in Frankreich, zu dem nur Godwin de Salier einen Schlüssel besitzt.

Er ist handtellergroß und zeigt meist rötlich-violette Schlieren, die nie völlig zur Ruhe kommen, als wäre in dem Würfel eine magische Wolke gefangen. Es ist ein mächtiges und zugleich gefährliches Artefakt, das vor Äonen von einer Gruppe von Wesen geschaffen wurde, die sich Stumme Götter nannten. (Siehe Band 2387) Auch mit dem Würfel des Heils ist es möglich den Todesnebel entstehen zu lassen.

Erwähnungen

JS 1400 - Die Templerbraut

JS 2378 - Raniel, der Dämon